Datenschutzerklärung | ||
1. Allgemeines zur DatenverarbeitungVerantwortlicherErles Umweltservice GmbH Tel.: +49 (0) 6226 / 4296-60 Geschäftsführer: Rüdiger Six, Nina Erles AufsichtsbehördeDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg ist: DatenschutzbeauftragterMein-Datenschutzbeauftragter.de 2. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten2.1 Aufruf der WebseiteBeim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
3. Weitergabe von DatenPersonenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn
4. Ihre Rechte als betroffene PersonSoweit Ihre personenbezogenen Daten anl�sslich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als ?betroffene Person? im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVOSie haben als betroffene Person das Recht bei uns anzufragen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft �ber die personenbezogenen Daten, welche wir von Ihnen verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke; die Kategorie der personenbezogenen Daten; die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden; falls möglich, die geplante Speicherdauer oder falls nicht möglich, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden; sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Nach Anfrage stellen wir Ihnen diese Auskunft innerhalb von 4 Wochen in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht. Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVODas Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten unverzüglich korrigieren zu lassen. Dies betrifft auch die Vervollst�ndigung unvollst�ndiger personenbezogenen Daten. Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVODas Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen unverzüglich löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Ist die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, gilt dies nicht. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVODas Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Dies gilt, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber die betroffene Person die Löschung ablehnt, die Daten nicht mehr benötigt werden, welche die betroffene Person jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat. Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVODas Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVOSie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit dieses Recht nicht durch andere gesetzliche Vorschriften eingeschr�nkt wird. Recht auf Widerruf gem. Art. 7 DSGVOBeruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt. Recht auf Beschwerde gem. Art. 70 DSGVOSie können sich jederzeit mit einer Beschwerde über uns, die den Datenschutz betrifft, an Aufsichtsbehörde wenden. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. 5. Stand und Aktualisierung dieser DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 23. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen. |